Strategien der Tageslichtführung in der Architektur
Horizontale Lamellen und prismatische Elemente lenken hohes Sonnenlicht in die Raumtiefe, während direkte Blendung abgeschirmt wird. Sie erlauben klare Sicht nach außen, erhöhen gleichzeitig die Tageslichtautonomie und reduzieren den Bedarf an Kunstlicht deutlich. Hast du solche Systeme schon ausprobiert oder gesehen?
Strategien der Tageslichtführung in der Architektur
Ein vertikaler Schnitt durchs Gebäude bringt Himmel in die Mitte: Lichtbrunnen und Atrien verteilen diffuses Licht über mehrere Geschosse. Wichtig sind helle, leicht reflektierende Wandoberflächen und akustische Maßnahmen. Berichte in den Kommentaren, ob ein Atrium auch in deiner Bestandsimmobilie denkbar wäre.
Strategien der Tageslichtführung in der Architektur
Nordorientierte Öffnungen liefern gleichmäßiges, farbtreues Licht – ideal für Arbeit, Kochen oder Kunst. Südöffnungen profitieren von Überständen, die Sommerhöhen der Sonne berücksichtigen. Erzähle uns, in welcher Himmelsrichtung dein wichtigster Raum liegt und welche Lichtstimmung du dir dort wünschst.